Unser CO2-Fußabdruck & Grüne Agenda

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur ein Buzzword – wir nehmen unsere Verantwortung ernst. Seit 2019 arbeiten wir konsequent daran, unsere CO2-Emmisionen zu minimieren und unsere CO2-Bilanz auszugleichen und haben es geschafft, unser Unternehmen auf einen klimabewussten Kurs zu bringen. Für uns heißt das „Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren“, wobei der Fokus für uns auf dem Vermeiden und Reduzieren von Emissionen liegt. Alle Emissionen, die sich aktuell noch nicht vermeiden lassen, kompensieren wir über zertifizierte Klimaschutzprojekte, die zudem zu einer Reihe der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beitragen. Wir sind damit zum 4. Jahr in Folge CO2-neutral.

In diesem Zuge haben wir uns mit Atlas Metrics zusammengetan, um Corporate Carbon Footprint zu verstehen.

Laut des aktuellen CCF-Reports belaufen sich unsere jährlichen CO2-Emissionen auf 156,43 tCO2e1 – 50,07 tCO2e weniger im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahl umfasst sowohl direkte als auch indirekte Emissionen aus unseren Geschäftstätigkeiten. Das Ergebnis des Reports zeigt, dass unsere Maßnahmen Wirkung zeigen – und wir machen weiter!

Unsere Reduktionsmaßnahmen

Unser Ziel ist es Emissionen auf lange Sicht zu vermeiden und zu reduzieren, deshalb haben wir bereits 2019 mit der Umsetzung der Grünen Agenda begonnen und Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen getroffen. Der Verzicht auf nicht zwingend notwendige Geschäftsreisen, eine neue Car Policy, die einen Ausstieg der Verbrennermotoren vorschreibt, und eine Home Office Policy nach dem Motto „stay flexible“ sind dabei nur ein kleiner Ausschnitt aus unserer Agenda. Ein wesentlicher Punkt ist zudem, die eigene Lieferkette zu überblicken und bevorzugt CO2-arm einzukaufen.

Unsere Klimaschutzprojekte

Neben der Reduktion unserer Emissionen engagieren wir uns aktiv in eigenen Klimaschutzprojekten, um unsere CO2-Bilanz weiter auszugleichen und zu kompensieren. Wir investieren in Projekte zur Förderung erneuerbarer, nachhaltiger Energieerzeugung, die fossile Brennstoffe ersetzen. Dazu gehören:

Doch unser Engagement geht noch weiter: Als Gründungsmitglied des Bundesverbandes Green Software e.V., der aus unserer Initiative der Green Software Design Community hervorging,treiben wir nachhaltige Softwareentwicklung aktiv voran. Und auch Green Software Design ist für uns keine Ergänzung, sondern von Anfang an ein fester Bestandteil unserer Projekte und Lösungen.

„Für uns bedeutet Green Software Design, Verantwortung auf dem Gebiet der Softwareentwicklung zu übernehmen und unseren Beitrag zum Weltklima zu leisten.“

Stephanie Kamp, Green Innovation Managerin

Stand: Februar 2025


1CO2-Äquivalente, Maßeinheit die Treibhausgase vergleichbar macht. Darunter fallen Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N20), Fluorkohlenwasserstoffe (HFC/HFC), Perfluorkohlenwasserstoffe (PFC/PFC) und Schwefelhexalfluorid (SF6)