
Jetzt kostenlos anfordern:
Wie die neue Payment-Methode gegen amerikanische Schwergewichte punkten will
Der europäische Zahlungsverkehr steht vor einem strategischen Wendepunkt. Mit der Einführung von Wero, der paneuropäischen Lösung für Instant Payments der European Payment Initiative, eröffnet sich für Banken in Deutschland und Europa die Chance, wieder eine aktive Rolle in einem Marktsegment einzunehmen, welches bislang von internationalen Anbietern wie PayPal, Mastercard und Visa dominiert wird.
Doch die Umsetzung ist herausfordernd: Technische Altlasten, regulatorische Hürden, Partnerschaftsabhängigkeiten und steigende Kundenerwartungen nach einfachen, schnellen Zahlungslösungen führen zu Zielkonflikten.
Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie:
- Strategische Autonomie sichern – durch die Nutzung von Wero als europäische Alternative zu US-dominierten Zahlungssystemen und die Reduktion von Abhängigkeiten.
- Das Quadrilemma des modernen Bankings lösen – zwischen IT-Legacy-Systemen, Compliance-Anforderungen, steigenden Kundenerwartungen und dem Ziel der digitalen Souveränität.
- Neue Erlösquellen erschließen – durch die Integration von Wero in P2P-, E-Commerce- und POS-Zahlungsprozesse sowie die Entwicklung bankeneigener Mehrwertdienste.
- Die Kundenschnittstelle zurückerobern – mit einer einheitlichen, nutzerfreundlichen Zahlungslösung, die Händler und Verbraucher gleichermaßen überzeugt.
- Wero bei sich erfolgreich implementieren: Von der Gap-Analyse bis zum Full Launch – Eine Roadmap mit konkreten Schritten für die technische und organisatorische Umsetzung in Ihrer Bank.
Dieses Whitepaper bietet Ihnen die notwendige Entscheidungsgrundlage, um Ihre Bank im entstehenden Ökosystem von Wero optimal zu positionieren.