BTAR: EU-Taxonomie-Abfragen umsetzen. Schnell, einfach, flexibel.

Berichtspflicht ab 2024: So erfüllen Banken die Berichtspflicht zur BTAR.

Über die Taxonomie-Verordnung und die Offenlegungsverordnung sind Banken verpflichtet:

  • ESG-Risiken im Kreditrisiko-Management zu berücksichtigen,
  • Ein Nachhaltigkeitsreporting zu erstellen, in dem das eigene Exposure dargestellt wird.
  • Hierzu gehört die Veröffentlichung der Kennzahlen GAR (Green Asset Ration) und BTAR (Banking Book Taxonomie Alignment Ratio).

Bei der Bestimmung der GAR kann auf die Nachhaltigkeitsberichte der Unternehmen zurückgegriffen werden. Diese Informationen liegen somit vor. Die BTAR hingegen inkludiert ausdrücklich kleinere Unternehmen, die keine Nachhaltigkeitsberichte erstellen müssen.

Banken sind verpflichtet, die für BTAR benötigten Daten von den Unternehmen abzufragen. Dieses muss schon ab 2023 erfolgen. Die Berichtspflicht für die Kennzahlen greift bereits ab 2024

Herausforderung: Effizienz und Korrektheit vereinen.

Daten zur EU-Taxonomie manuell zu erfassen oder über Freitextfelder in bestehenden Systemen abzubilden, stellt die Qualität des Risikomanagements in Frage. Die Datenerhebung hängt von den Firmenkundenbetreuern ab, die in der Regel eine geringe Affinität zur Regulatorik zeigen. Speziell bei der BTAR fehlt dann die Nachvollziehbarkeit, ob Informationen korrekt und einheitlich erfasst und bei der Bewertung von Kreditrisiken entsprechend berücksichtigt wurden.

Anderseits sind die Vorgaben und technischen Spezifikationen zur EU-Taxonomie noch neu. Ihre endgültige Interpretation wird sich erst in den kommenden Jahren herauskristallisieren. Es ist davon auszugehen, dass sich bis dahin mehrfach Änderungen an der Lesart und damit am Umgang mit den Vorgaben ergeben. Deshalb ist es nicht sinnvoll, bestehende Kreditbearbeitungssysteme bereits heute anzupassen. Der Entwicklungsaufwand stünde in keinem Verhältnis zum Nutzen.

SYNGENIO: Der smarte Weg zum BTAR-Bericht.

Die Syngenio-Software befreit Sie aus dem Dilemma: Mit einer Lösung, die heute und auch zukünftig passt. Bieten Sie Ihren Kunden eine attraktive Web-Anwendung, die auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist. So können Ihre Kunden die nötigen Informationen leicht bereitstellen.

Die Bank ihrerseits verfügt damit über einen verlässlichen Prozess, mit dem die Daten erhoben und das EU-Taxonomie-Scoring erstellt wird. Nach einem einheitlichen Verfahren über alle Kunden hinweg.

Die Lösung ist sofort einsetzbar, ohne bestehende Systeme anpassen zu müssen.

Gleichzeitig verfügt sie über einen Editor, mit dem die Abfrage- und Scoring-Logik flexibel angepasst werden kann. Ganz ohne Programmierung oder IT-Fachkenntnisse.

Damit arbeiten Sie von Beginn an zuverlässig und passen sich flexibel an die weitere Entwicklung an. Ein späterer Transfer in das bestehende Kreditantrags-System ist möglich.

Ihre Vorteile mit SYNGENIO.

Schnell.

Sie können sofort mit dem Einsatz der Syngenio-Lösung beginnen. Damit schaffen Sie von Beginn an einen revisionssicheren Prozess. Dadurch werdem Kreditbearbeitung und Firmenkundenbetreuung entlastet.

Einfach.

Langwierige Anpassungen von Bestandssystemen sind überflüssig. Stattdessen nutzen wir erprobte Software mit der eine vollständige Konsolidierung mit dem Kreditsystem durchgeführt werden kann. Sie binden sich nicht dauerhaft an die Syngenio-Lösung, können aber problemlos bei ihr bleiben.

Flexibel.

Die Lösung lässt sich jederzeit an die Weiterentwicklung der EU-Taxonomie anpassen. Dies erfolgt mittels des eingebauten intuitiven Editors direkt durch die Fachseite, ganz ohne Progammierung oder IT-Aufwände.

Sicher.

Als praxis-erprobte Banksoftware erfüllt der ASB höchste Ansprüche an Sicherheit & Datenschutz. Sie behalten stets die volle Kontrolle über Daten und Prozesse. Rechenzentren oder Cloud-Anbieter können nach denselben Standards für Sicherheit & Datenschutz gewählt werden.

Die Software.

Die Syngenio-Lösung basiert auf der Eigenentwicklung Antragsstreckenbuilder (ASB) von SYNGENIO. Als No-Code-Plattform enthält der ASB einen Editor, mit dem sich attraktive und intuitiv bedienbare Datenabfragen gestalten lassen. Eine Erweiterung um das EU-Taxanomie-Scoring sowie web- und mobilbasierte Auftragsbearbeitungsmöglichkeiten inkl. Customer Onboarding, erweitern die Lösung zusätzlich.

Dadurch bildet der Antragsstreckenbuilder eine einzigartige Plattform zur Erfassung und Bewertung von BTAR-relevanten Daten zur EU-Taxonomie. Die Erfassung kann nach Geschäftsarten gegliedert werden, so dass zum Beispiel Handwerker direkt auf ihr jeweiliges Handwerk geleitet werden. So wird Kunden das Ausfüllen maximal erleichtert.

Der Editor stellt sicher, dass die Lösung kontinuierlich an Präzisierungen der EU-Taxonomie angepasst werden kann. Direkt durch den Fachbereich, ohne Inanspruchnahme der IT.

Die Lösung kann on premise im bankeigenen Rechenzentrum betrieben werden, oder in ausgewählten, DSGVO-konformen Clouds.

Die Software ist mit dem TÜV Rheinland-geprüften Green Software Design Label ausgezeichnet. So können Banken sichtbar machen, dass sie sich den Herausforderungen klimafreundlichen Arbeitens stellen.


Interessiert? Dann nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt auf.